Was ist das Metaverse?

hero illustration

Was ist das Metaverse?

Das Metaverse ist ein Oberbegriff für eine Sammlung virtueller Welten, in denen Menschen mit digitalen Avataren miteinander interagieren. Die meisten Metaverse-Projekte befinden sich noch in der Anfangsphase ihrer Entwicklung, bieten aber bereits eine Reihe von Diensten an.

Metaverse-Plattformen beherbergen ihre eigene Wirtschaft in der Welt, in der die Benutzer alles kaufen, verkaufen und tauschen können, von virtueller Kleidung bis hin zu großzügigen digitalen Immobilien. Auch Veranstaltungen wie Musikkonzerte können im Metaverse abgehalten werden, und es dient auch als Ort für Geschäftstreffen und gesellschaftliche Zusammenkünfte.

Heute bilden die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen die Grundlage des sogenannten Metaversums, doch das Konzept hat ältere Wurzeln. Die Idee des Metaversums wurde erstmals 1992 in einem Science-Fiction-Roman von Neal Stephenson beschrieben, in dem es um Menschen geht, die sich in einen digitalen Zufluchtsort begeben, um einer dystopischen Realität zu entkommen.

Teilnehmer im Metaverse können mit ihren Smartphones oder Computern das Metaversum betreten und digitale Kunstmuseen besuchen oder ihr Glück in virtuellen Casinos versuchen, die nur mit Kryptowährungen handeln. Diese Erlebnisse können durch Virtual-Reality-Headsets (VR) und andere Geräte ergänzt werden, die ein noch intensiveres Erlebnis ermöglichen.

Was ist ein NFT?

NFT ist ein Akronym für nicht-fungible Token. Einfach ausgedrückt, sind NFTs einzigartige digitale Gegenstände, die alles sein können, von Bildern und Soundtracks bis hin zu virtuellen Immobilien im Metaversum.

Das Einzigartige an NFTs ist, dass sie sich für dieselbe Technologie eignen, die auch der Kryptowährung zugrunde liegt: Blockchains.

Ein NFT ist das alleinige Eigentum des Inhabers, der es nach Belieben verkaufen oder tauschen kann, indem er es von einer Brieftasche zu einer anderen schickt.

Die erste jemals geschaffene oder "geprägte" NFT wird weithin dem Digitalkünstler Kevin McCoy zugeschrieben. Im Jahr 2014 prägte McCoy " Quantum " - ein animiertes Achteck, das sich in leuchtenden Farben verändert.

Aber NFTs wurden erst 2021 populär, als eine Reihe etablierter Designer, Musiker und kommerzieller Marken den neuen Zeitgeist aufgreifen wollten.

Dieser wachsende Trend beweist, dass digitale Knappheit, die wie bei NFTs durch Code gesteuert wird, ebenso begehrenswert ist wie die physische Knappheit von Gegenständen in der Offline-Welt.

Während NFTs in erster Linie für digitale Kunst oder kulturelle Sammlerstücke verwendet werden, geht ihr Nutzen potenziell weit darüber hinaus. Sie können als digitale Aufzeichnungen von Ausweisdokumenten, Steuerbelege oder sogar Krankenakten von Patienten dienen.

Haftungsausschluss | Copyright © 2023 ETC Group. Alle Rechte vorbehalten

Das könnte Sie ebenfalls interessieren