- Es gibt gute Argumente für Ethereum als Ersatz für eine wachstumsstarke Tech-Investition.
- Die Outperformance eines optimierten Aktienportfolios, das Ethereum enthält, gegenüber einer NASDAQ 100-Benchmark betrug seit 2021 rund 10 %-Punkte pro Jahr, ohne dass die Gesamtvolatilität oder der maximale Drawdown des reinen Aktienportfolios wesentlich beeinträchtigt wurden.
- Wir sind der Meinung, dass der Markt das Performance-Potenzial von Ethereum (ETH) noch nicht voll ausgeschöpft hat, insbesondere im Hinblick auf die potenziellen Preisauswirkungen durch die Einführung des Ethereum-ETFs in den USA
Der nächste "Morningstar" werden
Aktienfondsmanager sind immer auf der Suche nach neuen Anlageideen, die ihnen helfen können, den Markt zu schlagen", d. h. ihren jeweiligen Aktienindex/Benchmark zu übertreffen.
Insbesondere die US-Aktienbenchmarks gelten als eine der leistungsstärksten und wettbewerbsfähigsten Aktienbenchmarks weltweit. In den letzten Jahren haben sich beliebte Strategien entwickelt, die auf eine Übergewichtung von wachstumsstarken Qualitätsaktien wie den "FAANGs" oder den "Magnificent 7" abzielen, um große US-Indizes wie den S&P 500 oder den NASDAQ 100 zu übertreffen.
In diesem Bericht wird ein neuartiger Ansatz vorgestellt, um eine wachstumsstarke US-Aktienbenchmark wie den NASDAQ 100 strukturell zu übertreffen, ohne dabei zu viele Risiken einzugehen, indem ein Engagement in einem der am schnellsten wachsenden Kryptoassets - Ethereum - hinzugefügt wird.
Was ist Ethereum?
Ethereum stellt einen bedeutenden evolutionären Schritt in der Entwicklung des Internets dar, den Übergang von Web1 und Web2 zu Web3 oder dem "Internet der Werte".
Seit seiner Einführung im Jahr 2015 hat Ethereum ein vielfältiges Ökosystem dezentraler Anwendungen (dApps) entwickelt, vor allem im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi).
Im Allgemeinen wird erwartet, dass Ethereum die folgenden Branchen umkrempeln und stören wird:
- Bankwesen und Zahlungsverkehr
- Soziale Medien / Marketing / Spiele
- Infrastruktur (Tokenisierung)
- AI
Ethereum ist vergleichbar mit einem App-Store oder einer technischen Plattform wie Android oder iOS, auf der dezentrale Anwendungen entwickelt und Vermögenswerte so einfach wie eine E-Mail übertragen werden können.
Ethereum kann als eine neue Art von Vermögenswert betrachtet werden, der mehrere Geschäftsbereiche abdeckt und aus jedem über Transaktionsgebühren/Steuern" von denjenigen Wert schöpft, die auf Ethereum aufbauen und die Sicherheit und die Technologieplattform nutzen.
Einzigartig an Ethereum ist die Möglichkeit für Investoren, einen Teil der Wertschöpfungsschicht zu besitzen, indem sie in den Ethereum-Token (ETH) investieren, ähnlich wie beim Besitz von Anteilen am grundlegenden Internetprotokoll TCP/IP.
Darüber hinaus können Ethereum-Investoren durch die Validierung von Transaktionen - so genannte "Staking Rewards" - eine Rendite erzielen, die mit einer Aktiendividende vergleichbar ist. Darüber hinaus zieht das Ethereum-Protokoll durch seinen "Burn"-Mechanismus, der mit dem Rückkauf von Aktien vergleichbar ist, eine bestimmte Menge an Token aus dem Verkehr.
Es überrascht nicht, dass Ethereum (ETH) tendenziell eine gewisse Korrelation mit der Performance großer Aktienindizes wie dem S&P 500 oder dem NASDAQ 100 aufweist, aber auch eine Diversifizierung im Vergleich zu reinen Aktienallokationen bietet. So liegt die Korrelation von Ethereum (ETH) mit dem S&P 500 in der gesamten Stichprobe bei nur etwa 0,31.
![image 1 image 1](/blog/crypto-research/how_to_beat_us_equities_23-07-2024/img/image_1_thumb.png)
Wir sind daher der Meinung, dass es gute Argumente für Ethereum als Ersatz für eine wachstumsstarke Tech-Investition gibt.
Lesen Sie mehr in unserem Sonderbericht über die Investitionsmöglichkeiten von Ethereum.
Die Zahlen
Die folgende Grafik und Tabelle zeigen die Performance eines reinen NASDAQ 100 (NDX) Investments, eines optimierten Portfolios bestehend aus NASDAQ 100 (NDX) und Ethereum (ETH) sowie eines reinen Ethereum (ETH) Investments:
![image 2 image 2](/blog/crypto-research/how_to_beat_us_equities_23-07-2024/img/image_2_thumb.png)
ETH performance includes staking returns; Past performance not indicative of future returns.
Wie man sieht, hätte ein Aktienmanager eine reine NASDAQ-100-Benchmark deutlich übertroffen, wenn er etwa ein Viertel dieses Aktienportfolios in Ethereum (ETH) investiert hätte.
![image 3 image 3](/blog/crypto-research/how_to_beat_us_equities_23-07-2024/img/image_3_thumb.png)
Optimized weights based on maximized Sharpe Ratio; Sample: Jan 2021 - Today
Die Outperformance gegenüber einer NASDAQ 100-Benchmark betrug seit 2021 rund 10 %-Punkte pro Jahr, ohne die Gesamtvolatilität oder den maximalen Drawdown des reinen Aktienportfolios wesentlich zu beeinträchtigen.
Hinzu kommt, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Ethereum, das sich aus dem Einsatz von Belohnungen ("Dividenden") und der Verbrennungsrate ("Rückkäufe") ergibt, im Vergleich zu den "Magnificent 7"-Aktien vergleichsweise attraktiv ist, obwohl die erwarteten Renditen für Ethereum in den kommenden zehn Jahren sehr hoch sind:
![image 4 image 4](/blog/crypto-research/how_to_beat_us_equities_23-07-2024/img/image_4_thumb.png)
12-months forward P/E for Equities; Data available as of close 2024-07-15
Wir sind der Meinung, dass der Markt das Leistungspotenzial von Ethereum (ETH) noch nicht voll ausgeschöpft hat, insbesondere im Hinblick auf die potenziellen Auswirkungen auf den Preis durch die Einführung des Ethereum-ETFs in den USA, wie hier analysiert.
Unterm Strich
- Es gibt gute Gründe, die für Ethereum als Ersatz für eine wachstumsstarke Tech-Investition sprechen.
- Die Outperformance eines optimierten Aktienportfolios, das Ethereum enthält, gegenüber einer NASDAQ 100-Benchmark betrug seit 2021 rund 10 %-Punkte pro Jahr, ohne dass die Gesamtvolatilität oder der maximale Drawdown des reinen Aktienportfolios wesentlich beeinträchtigt wurden.
- Wir sind der Meinung, dass der Markt das Performance-Potenzial von Ethereum (ETH) noch nicht voll ausgeschöpft hat, insbesondere im Hinblick auf die potenziellen Preisauswirkungen durch die Einführung des Ethereum-ETFs in den USA
WICHTIGER HINWEIS:
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung dar, noch bildet er ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken, und es erfolgt weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen. Es wird davon abgeraten, Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Artikel weder um eine Anlageberatung handelt noch um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzprodukten oder Kryptowerten.
VOR EINER ANLAGE IN KRYPTO ETP SOLLTEN POTENZIELLE ANLEGER FOLGENDES BEACHTEN:
Potenzielle Anleger sollten eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen und die im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen für die ETPs enthaltenen relevanten Informationen, insbesondere die darin genannten Risikofaktoren, berücksichtigen. Das investierte Kapital ist risikobehaftet und Verluste bis zur Höhe des investierten Betrags sind möglich. Das Produkt unterliegt einem inhärenten Gegenparteirisiko in Bezug auf den Emittenten der ETPs und kann Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden, wenn der Emittent seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die rechtliche Struktur von ETPs entspricht der einer Schuldverschreibung. ETPs werden wie andere Wer