Ethereum-Umstellung: ETC Group sorgt rechtzeitig vor mit einem eigens gestarteten ETP für eine kommende Ethereum-Hardfork. Investoren im bisherigen Ethereum-ETP profitieren davon.

/blog/thumbnails/etc_press_release_2x.jpg
Pressemeldung

London, 7. September 2022 - ETC Group (www.etc-group.com), Europas führender Anbieter für innovative auf Kryptowährung basierte Wertpapiere, wird ein neues börsengehandeltes Produkt auf XETRA listen, basierend auf der bevorstehenden Hard Fork von Ethereum und der Veröffentlichung des neuen Krypto-Tokens ETH(PoW). Das voraussichtliche Datum für die Notierung an der Deutschen Börse ist der 16. September. Investoren, die bereits im Ethereum-ETP des gleichen Anbieters investiert sind, werden kostenlos Anteile in diesem eigens für diesen Zweck gestarteten ETP erhalten, falls die Umstellung der Ethereum-Blockchain zu einer Abspaltung und Fortführung der bisherigen Blockchain führt. Einzelheiten sind in der offiziellen Mitteilung für ETP-Investoren beschrieben, die unter dem Link abrufbar ist https://etc-group.com/resources/announcements/zeth_kundgebung_anleiheglaubiger_092022.pdf

Hintergrund: Für Mitte September ist die endgültige Umstellung (“Hard Fork”) der Ethereum-Blockchain geplant. Dabei handelt es sich um die weltweit größte Smart-Contract-Blockchain. Nach der Umstellung des so genannten Proof of Work-Mechanimus (“PoW”), der bislang zur Validierung von Transaktionen genutzt wurde, validieren stattdessen die an Ethereum beteiligten Parteien mit dem Proof-of-Stake-Algorithmus die Transaktionen und damit neue Blöcke. Ziel ist ein geringerer Energiebedarf und eine weitaus höhere Transaktionsgeschwindigkeit der Ethereum-Blockchain.

Einige Teilnehmer im Etherium-Netzwerk wollen die Umstellung nicht nachvollziehen und mit der alten Blockchain inklusive dem PoW-Algorithmus weiterarbeiten.

Die PoW-Chain, die eine Gruppe von Minern repräsentiert, die sich gegen den Wechsel zu PoS aussprechen, wird einen neuen Token namens ETHW schaffen.

Das neue physisch besicherte ETP der ETC Group auf ETHW mit dem Namen ETHWetc - ETC Group Physical EthereumPoW (Kürzel: ZETW) wird kurz nach der Hard Fork gestartet und auf XETRA notiert werden. Wenn die Notierung erfolgt, werden alle Inhaber von ETHetc - ETC Group Physical Ethereum (Kürzel: ZETH, ISIN: DE000A3GMKD7) der ETC Group automatisch Wertpapiere des neuen Wertpapiers ZETW im Verhältnis 1:1 auf ihre Wertpapierkonten erhalten.

Bradley Duke, Gründer und co-CEO der ETC Group sagte: “Schon bei der Gründung der ETC Group haben wir den Investoren unserer physisch besicherten ETPs zugesagt, dass sie von möglichen Hard Forks der zugrunde liegenden digitalen Vermögenswerte profitieren werden. Daher planen wir diese einmalige Aktion im Rahmen der Ethereum-Umstellung. Wir glauben, dass es nur richtig ist, dass die Investoren unserer Produkte die Erlöse dieser Fork erhalten.”

Die Produkte der ETC Group bieten mehrere Vorteile gegenüber einer direkten Investition in die digitalen Vermögenswerte, die sie abbilden. Die ETCs werden wie bspw. Rohstoff- oder Gold ETCs an regulierten Märkten gehandelt und können von den Anlegern auf die gleiche Weise gekauft und verkauft werden wie herkömmliche Aktien über reguläre Online-Broker oder Wertpapierbanken, wobei die gleichen aufsichtsrechtlichen Schutzmaßnahmen gelten. Die zugrunde liegenden digitalen Vermögenswerte werden bei einer regulierten und spezialisierten Verwahrstelle aufbewahrt und Anleger benötigen weder eine Digital Wallet noch entsprechende technische Kenntnisse um Kryptowährungen zu verwalten.

ETC Group hat kürzlich eine ausführliche Studie veröffentlicht, die den Ethereum Merge erklärt. Die Studie finden Sie auf der ETC Group Webseite https://etc-group.com/de/blog/crypto-research/the_state_of_ethereum_the_merge/

Haftungsausschluss | Copyright © 2023 ETC Group. Alle Rechte vorbehalten

Das könnte Sie ebenfalls interessieren