Innerhalb der Kryptobranche benötigt es an Initiativen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdruckes, und ETC Group will bei diesem Vorhaben an vorderster Front stehen, mit Mitteln und Methoden die uns, im Rahmen unserer Aktivitäten als digitale Vermögensverwaltung, zur Verfügung stehen. Wir lassen regelmäßig unseren AUM-CO2-Fußabdruck messen, um den Großteil der Emissionen in Verbindung mit der in unseren Produkten hinterlegten Kryptowährung auszugleichen. Diese Herangehensweise ist ein erster Schritt auf unserem Weg zur Dekarbonisierung, und ermöglicht uns in sorgfältig ausgewählte, hochwertige Umwelt & Nachhaltigkeitsprojekte, zu investieren.
Unser langfristiges Ziel ist es, weltweit mit Bitcoin- und Kryptowährungs-Minern sowie der Krypto-Community zusammenzuarbeiten, um die Branche in Richtung null CO2-Emissionen zu treiben und die im Pariser Klimaabkommen festgelegten Ziele zu erreichen.
In Zusammenarbeit mit einigen der angesehensten Klima- und Kryptostrategie-Experten haben wir die besten verfügbaren Lösungswege herangezogen, um das, was in unserer Kontrolle liegt, zu dekarbonisieren. Dabei wurden die Krypto-Mining-Prozesse analysiert, der mit den bei unseren börsengehandelten Produkten (ETCs) hinterlegten Kryptowährungen nachvollziehbar sind.
Das weltweit führende Crypto Carbon Ratings Institute hat die CO2-Emissionen des BTCetc – ETC Group Physical Bitcoin (BTCE) seit Erstausgabe berechnet. Die Berechnungsmethodik ist als Teil dieses Berichts verfügbar, wir begrüßen Bewertungen und Kommentare zu unserem Ansatz. Wir werden die gleiche Methodik bei anderen ETC-Produkten anwenden, bei denen wir die Notwendigkeit empfinden.
Es ist das Bestreben der ETC Group, eine breite Unterstützung für diese Methodik aufzubauen, als Grundlage für einen vereinbarten Ansatz zur CO2-Reduktion und -Kompensation in der gesamten Kryptobranche, einschließlich Digital-Asset-Management-Unternehmen.
Aus diesem Grund legt die ETC Group nicht nur unsere Methodik offen, sondern möchte auch anderen Fonds und Investoren in der Branche helfen, ihre CO2-Emissionen in Zukunft zu reduzieren, auszugleichen und letztendlich zu eliminieren.
Nach der Berechnung unserer CO2-Emissionen hat die ETC Group zunächst anfänglich drei Unternehmen beauftragt, allesamt weltweit führend in der CO2-Strategie, -Reduktion und -Kompensation. Durch sie haben wir ein Portfolio von Projekten ausgewählt, die mit unseren Werten übereinstimmen und die langfristige Kohlenstoffvermeidung und -entfernung maximieren, wobei wir uns auf Biodiversität, Kohlenstoffbindung und erneuerbare Energien konzentrieren.
Um zu demonstrieren, wie ernst es der ETC Group ist, dies richtig zu machen, laden wir jeden Investor oder Besitzer großer Bitcoin-Mengen ein, uns für Ratschläge oder Kommentare und Vorschläge unter dieser E-Mail zu kontaktieren: carbonneutral@etc-group.com
Das Crypto Carbon Ratings Institute (CCRI) ist eine forschungsorientierte Institution, die Kohlenstoffschätzungen für Investitionen in Kryptowährungen und Technologien wie Blockchain und DLT bereitstellt. Die Kunden von CCRI legen großen Wert auf eine nachhaltige Zukunft und interessieren sich für die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf die Umwelt. CCRI hilft seinen Kunden, die Technologie, die sie verwenden, zu verstehen, wie sie mit Technologie interagieren oder sich ihr aussetzen, und die Umweltauswirkungen dieser Verwendung einzuschätzen.
CCRI stützt sich auf etablierte wissenschaftliche Methoden, die in hochrangigen und von Experten begutachteten Zeitschriften veröffentlicht wurden, um den Energieverbrauch und den CO2-Fußabdruck von Kryptowährungen zu kalkulieren. Die Mitglieder der CCRI haben dazu beigetragen, die Wissenschaft hinter solchen Schätzungen voranzubringen, und tun dies auch weiterhin (bitte besuchen Sie die Website für bereits veröffentlichte und kommende Veröffentlichungen). Wenn solche Methoden für eine gewisse Kryptowährung nicht etabliert wurden, bemüht sich CCRI darum, Methoden zur Modellierung der Umweltauswirkungen zu verstehen, zu entwickeln und auszuführen.
South Pole, vom World Economic Forum als Social Enterprise anerkannt, steht seit 2006 an der Spitze der Dekarbonisierung. Mit seiner globalen Plattform Climate Solutions entwickelt und implementiert South Pole umfassende Strategien, die Klimaschutzmaßnahmen in langfristige Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen verwandeln , Regierungen und Organisationen auf der ganzen Welt.
South Pole ist auch ein führender Projektentwickler und hat fast 1.000 Projekte in über 50 Ländern mit Klimafinanzierung ausgestattet, um mehr als eine Gigatonne CO2-Emissionen zu reduzieren und weniger privilegierten Gemeinschaften, die besonders vom Klimawandel betroffen sind, soziale Vorteile zu verschaffen.
ClimateCare widmet sich der Bekämpfung des Klimawandels und der Verbesserung von Leben. Ziel des Unternehmensist es, unsere Welt klimaneutral zu gestalten – in der jeder die volle Verantwortung für seinen CO2-Fußabdruck übernimmt.
ClimateCare hilft Organisationen, Verantwortung für ihre Klimaauswirkungen zu übernehmen, indem Projekte zur CO2-Reduktion auf der ganzen Welt finanziert, entwickelt und verwaltet werden. ClimateCare mit Sitz in Oxford und Nairobi half bei der Schaffung des freiwilligen CO2-Marktes und leistete Pionierarbeit bei der CO2-Finanzierung für kommunale Entwicklungsprojekte.
Führende Unternehmen, NGOs und Regierungen vertrauen ClimateCare bei der Lösung komplexer Klima- und Nachhaltigkeitsprobleme. Als preisgekrönter Profit mit Zweck Certified B Corporation ist ClimateCare dafür bekannt, die höchsten Standards in der Branche zu setzen. Werte und Integrität stehen im Mittelpunkt des Handelns – so wie sie es seit der Gründung im Jahr 1997 waren. Diese Werte werden durch starkes Umweltbewusstsein, einen kommerziellen Fokus auf Risikomanagement und eine stolze Bilanz der Erzielung herausragender Ergebnisse für Kunden untermauert.
Durell’s Mission als Wohltätigkeitsorganisation ist es, Tierarten vor dem Aussterben zu bewahren. um Tierarten zu retten, müssen muss auch deren Lebensraum gerettet werden. Durell’s Arbeit zur Wiederherstellung und zum Schutz einiger der am stärksten bedrohten Lebensräume auf dem Planeten in den letzten 60 Jahren bindet auch Kohlenstoffemissionen.
In diesem Jahr hat Durrell das Programm Rewild Carbon gestartet, ein CO2-Ausgleichsprogramm, das nicht nur Kohlenstoff reduziert, sondern auch Ökosysteme wiederbelebt, Arten wiederherstellt und Lebensgrundlagen wiederherstellt. Die Natur steht im Mittelpunkt des Programms.
Der CO2-Ausgleich kann, wenn er unsachgemäß durchgeführt wird, mehr schaden als nützen. Eine nicht gut geplante Waldsanierung kann Reihen und Reihen von schnell wachsenden, nicht-einheimischen Monokulturen bedeuten, die schnelle Gewinne für Kohlenstoff bringen können, aber eine Katastrophe für die Tierwelt sind. Indem Unternehmen Kohlenstoffemissionen mit Durrell ausgleichen, wird in ein lebendiges, atmendes Ökosystem und die vielen Tiere und Gemeinschaften die dort gedeihen, investiert.
Als disruptive Innovation zeichnen sich die sozialen Auswirkungen von Bitcoin und Kryptowährung, sowohl positiv als auch negativ, immer noch ab. Zwei sich entwickelnde Vorteile, die Kryptowährungen mit sich bringen, sind jedoch bereits offensichtlich: finanzielle Inklusion und Wirtschaftswachstum.
Viele sind der Ansicht, dass sich die für traditionelle Finanzdienstleistungen typische menschliche Voreingenommenheit in der Diskriminierung von Minderheiten niederschlagen kann, sei es aus ethnischen, geschlechtsspezifischen, religiösen oder anderen Gründen. Da Kryptowährungen frei von diesen Vorurteilen sind, sind sie vollkommen inklusiv, wie ihre wachsende Popularität bei bestimmten Minderheitengruppen zeigt.
„Geld nach Hause zu schicken“ war schon immer eine Möglichkeit, mit der Auswanderer ihren Familien geholfen haben, und einige der ärmsten Länder der Welt sind auf diese Auslandsüberweisungen angewiesen. Tatsächlich können sie ein bedeutender Teil des nationalen BIP sein. Die etablierte Überweisungsbranche verlangt Überweisungsgebühren in der Größenordnung von 25 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Gelder, die häufig für Grundbedürfnisse wie Wohnen, Bildung und Gesundheitsversorgung verwendet werden. Kryptowährungen hingegen ermöglichen diese Übertragung kostenlos per Smartphone. Das Ergebnis? Mehr und schnellere wirtschaftliche Stärkung für diejenigen, die sie am dringendsten benötigen.
Da Bitcoin und Kryptowährungen dezentralisiert und mit eingebetteten demokratischen und integrativen Entscheidungsverfahren einhergehen, verwenden sie ein völlig anderes Governance-System als herkömmliche Finanzinstitute. Dieser Kontrast macht einen direkten Vergleich zwischen den beiden schwierig, und beide haben Vor- und Nachteile. Zu den Governance-Vorteilen von Bitcoin und Kryptowährungen gehören Transparenz und Rückverfolgbarkeit. Anstatt sich beispielsweise auf einen ausgewählten – und im Allgemeinen exklusiven – Vorstand zu verlassen, um strategische Entscheidungen in Bezug auf Risikomanagement und Kernverfahren zu treffen, steht der Prozess allen in der Gemeinschaft offen.
Darüber hinaus ist es transparent und alle Transaktionen sind vollständig nachvollziehbar, was im traditionellen Finanzsystem oft nicht der Fall ist. Eine Herausforderung für Governance und Transparenz für das Krypto-Ökosystem besteht darin, dass individuelle Identitäten schwer nachzuverfolgen sein können, dies wird sich jedoch wahrscheinlich später ändern.