- Der wichtigste makroökonomische Höhepunkt der vergangenen Woche war die FOMC-Sitzung am 18. Dezember, auf der die Fed eine erwartete Zinssenkung um 25 Basispunkte vornahm - ihre dritte Senkung in Folge seit September 2024. Die Märkte reagierten jedoch negativ auf die restriktiven Prognosen.
- Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" setzt seinen Abwärtstrend fort und signalisiert eine moderat rückläufige Stimmung, wobei nur 3 von 15 Indikatoren derzeit über ihrem kurzfristigen Trend liegen.
- Der Chart der Woche zeigt eine anhaltende Aufwertung des Dollar-Index, was angesichts der historischen negativen Korrelation zwischen der USD-Stärke und den Kryptomärkten auf potenziellen makroökonomischen Gegenwind für Bitcoin hindeutet.
Chart der Woche

Performance
Der wichtigste makroökonomische Höhepunkt der vergangenen Woche war die FOMC-Sitzung am 18. Dezember 2024. Wie erwartet senkte die Federal Reserve ihren Zielzinssatz um 25 Basispunkte, was die dritte Zinssenkung in Folge seit September 2024 darstellt. Die traditionellen Finanzmärkte reagierten jedoch aufgrund des aggressiven Tons der begleitenden Forward Guidance zunächst negativ.
Die aktualisierte Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen, die gemeinhin als "Dot Plot" bekannt ist, zeigte einen Anstieg des für 2025 prognostizierten Median-Zinssatzes der Fed, der von 3,375 % im September auf 3,875 % im Dezember anstieg. Dies signalisiert, dass die Fed mit einem höheren Leitzins und weniger Zinssenkungen rechnet als zuvor prognostiziert.
Die Fed befindet sich in einer schwierigen Lage, da sich die finanziellen Bedingungen weiter verschärft haben, selbst, nachdem sie im September einen Zinssenkungszyklus eingeleitet hat. In früheren Berichten haben wir die negativen Auswirkungen eines starken US-Dollars auf das weltweite Geldmengenwachstum hervorgehoben. Historisch gesehen führt eine Dollaraufwertung zu einer Schrumpfung der weltweiten Geldmenge, was sich tendenziell negativ auf den Bitcoin auswirkt. Dies bleibt ein bedeutendes makroökonomisches Risiko für Bitcoin, während wir uns dem Jahr 2025 nähern.
So ist beispielsweise der Dollar-Index gestiegen, und die Renditen der US-Staatsanleihen sind weiter gestiegen, obwohl die Federal Reserve seit September drei Zinssenkungen in Folge vorgenommen hat (Chart der Woche).
Trotz des starken Rückgangs von Bitcoin von einem Allzeithoch von 106.554 USD auf 95.208 USD wird die starke intrinsische Dynamik von Kryptowährungen durch kryptopolitische Veränderungen in Washington, die zunehmende Übernahme durch institutionelle Anleger und börsengehandelte Fonds, Bitcoin-Käufe durch Regierungen und Unternehmen sowie bedeutende technische Durchbrüche bei programmierbaren Blockchains unterstützt.
Einer der größten internen Impulsgeber und Rückenwinde für Bitcoin ist das Wachstum von Staking und DeFi innerhalb des Bitcoin-Ökosystems. Diese Woche ist BOB (Build on Bitcoin) eine Partnerschaft eingegangen mit Babylon, um Bitcoin-Endgültigkeit in sein Netzwerk zu bringen. Durch die Verwendung von Babylons Bitcoin-Staking-Protokoll stellt BOB sicher, dass alle Transaktionen auf seiner Plattform dauerhaft und unumkehrbar auf der Bitcoin-Blockchain sind.
Babylon ermöglicht es Bitcoin-Inhabern, ihre BTC ähnlich wie bei einem hochverzinslichen Sparkonto bei einer Bank "einzusetzen", um Belohnungen für die Sicherung des Netzwerks zu erhalten. Dies bietet nicht nur eine weitere Einkommensquelle für BTC-Inhaber, sondern erweitert auch die aktuellen Anwendungsfälle des Bitcoin-Netzwerks. In Babylon sind derzeit 5.490 Mio. USD an BTC im Einsatz, was die hohe Nachfrage nach solchen Dienstleistungen zeigt.
Die Integration von BOB in Babylon ist von großer Bedeutung, da sie es ihnen ermöglicht, diese enorme Liquidität an gesetztem BTC anzuzapfen und in verschiedene DeFi-Anwendungen zu leiten. Dies ist vergleichbar mit der Art und Weise, wie Banken Kundeneinlagen nutzen, um Kredite zu vergeben und Renditen zu erwirtschaften - mit dem Unterschied, dass in diesem Fall alles auf der Blockchain in einer transparenten, erlaubnisfreien Weise geschieht. Darüber hinaus baut BOB zusätzliche Brücken, um die nahtlose Bewegung von Vermögenswerten zwischen Bitcoin und anderen Blockchains wie Ethereum zu ermöglichen, wodurch sich noch mehr Möglichkeiten für BTC in anderen DeFi-Ökosystemen ergeben.
Wir können eine Welle von neuen Projekten und Innovationen im Bitcoin-Ökosystem erwarten, die weit über das Staking hinausgehen. Prominente Web3-Beschleuniger wie Outlier Ventures, die für die Inkubation erfolgreicher Projekte wie zkSync, Aptos und Celo bekannt sind, haben spezielle „Basislager“ eingerichtet, um die Entwicklung von Protokollen der nächsten Generation auf Bitcoin zu unterstützen. Diese Accelerators bringen talentierte Gründer, Entwickler und Investoren zusammen, um gemeinsam an der Entwicklung effektiver dApps zu arbeiten, die die einzigartigen Stärken von Bitcoin nutzen.
Da weniger als 1 % der Bitcoin (BTC) derzeit in dApps verwendet werden, gibt es einen riesigen ungenutzten Markt von BTC-Besitzern, die ihr Vermögen im Wesentlichen nicht ausschöpfen, indem sie es einfach in Wallets halten. Je mehr Projekte starten und reifen, desto mehr erwarten wir, dass sich die Art und Weise, wie BTC wahrgenommen und genutzt wird, ändern wird. Anstatt nur als Wertaufbewahrungsmittel oder spekulative Investition gesehen zu werden, wird Bitcoin zunehmend als produktiver Vermögenswert anerkannt werden, der durch seine Verwendung in DeFi-Anwendungen reale Renditen generieren kann.
Dieser Wandel wird durch die jüngsten Durchbrüche bei der Zusammensetzbarkeit und Skalierbarkeit vorangetrieben, die es Entwicklern ermöglichen, anspruchsvollere und benutzerfreundlichere Anwendungen auf der Grundlage von Bitcoin zu entwickeln. Projekte wie BOB stehen an der Spitze dieser Bewegung und schaffen nahtlose Brücken zwischen Bitcoin und anderen Blockchains. Wir bestätigen diesen Trend, als Bitcoin DeFi TVL Anfang letzter Woche ein Allzeithoch von 7.477 Mio. USD erreichte.


Im Allgemeinen waren Avalanche, Chainlink und Dogecoins die relativen Underperformer unter den 10 wichtigsten Kryptoanlagen
Die Outperformance der Altcoins gegenüber Bitcoin setzte die Umkehrung der letzten Woche fort, wobei Bitcoin von den von uns beobachteten Altcoins auf Wochenbasis am wenigsten an Wert verlor. Ethereum verlor ebenfalls mehr an Wert als Bitcoin und setzte damit seine deutliche Underperformance aus der Vorwoche fort.
Sentiment
Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" ist in letzter Zeit weiter gesunken und signalisiert eine moderat bearishe Stimmung.
Derzeit befinden sich 3 von 15 Indikatoren oberhalb ihres kurzfristigen Trends.
Wir beobachten niedrigere Stimmungswerte bei Indikatoren wie dem Krypto-Dispersionsindex oder der 3-Monats-Bitcoin-Futures-Basis.
Der Crypto Fear & Greed Index signalisiert heute Morgen ein "Gier"-Niveau der Stimmung
Die Wertentwicklungsstreuung zwischen den Kryptoassets ist gegenüber der letzten Woche weiter zurückgegangen, bleibt aber in der Nähe der höchsten Werte seit März 2024. Dies signalisiert, dass Altcoins Anzeichen einer geringeren Korrelation mit der Wertentwicklung von Bitcoin aufweisen
Die Outperformance der Altcoins gegenüber Bitcoin hat sich in der letzten Woche weiter stark umgekehrt, wobei Bitcoin auf Wochenbasis am wenigsten unter den von uns beobachteten Altcoins an Wert verloren hat. Auch Ethereum hat sich in der vergangenen Woche weiterhin schlechter entwickelt als Bitcoin.
Im Allgemeinen ist eine zunehmende (abnehmende) Outperformance von Altcoins ein Zeichen für eine zunehmende (abnehmende) Risikobereitschaft auf den Kryptoasset-Märkten, und die jüngste Underperformance von Altcoins deutet derzeit weiterhin auf eine negative Risikobereitschaft hin.
Die Stimmung an den traditionellen Finanzmärkten, gemessen an unserem hauseigenen Index für die Risikobereitschaft zwischen verschiedenen Vermögenswerten (CARA), hat sich seit letzter Woche weiter gedreht. Der Index signalisiert derzeit eine neutrale anlagenübergreifende Risikobereitschaft
Fondsströme
Die wöchentlichen Mittelzuflüsse in globale Krypto-ETPs waren weiterhin positiv, haben sich aber im Vergleich zur Vorwoche deutlich verlangsamt
Globale Krypto-ETPs verzeichneten wöchentliche Nettozuflüsse in Höhe von rund+ 237,6 Mio. USD für alle Arten von Kryptoassets, was eine deutliche Verlangsamung gegenüber den wöchentlichen Nettozuflüssen der Vorwoche von+ 3.411,8 Mio. USD bedeutet.
Globale Bitcoin-ETPs verzeichneten in der vergangenen Woche Nettozuflüsse von insgesamt +219 Mio. USD, von denen+ 449,3 Mio. USD an Nettozuflüssen allein auf US-Spot-Bitcoin-ETFs entfielen
Der Bitwise Bitcoin ETF (BITB) in den USA verzeichnete in der vergangenen Woche Nettoabflüsse in Höhe von -53,9 Mio. USD.
In Europa verzeichnete das Bitwise Physical Bitcoin ETP (BTCE) ebenfalls Nettoabflüsse in Höhe von -67,9 Mio. USD, während das Bitwise Core Bitcoin ETP (BTC1) geringfügige Nettozuflüsse von rund+ 4,9 Mio. USD verzeichnete.
Die Abflüsse aus dem Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) waren mit rund -248,2 Mio. USD Nettoabflüssen in der vergangenen Woche weiterhin hoch. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) verzeichnete in der vergangenen Woche weiterhin positive Nettozuflüsse von+ 1.446,5 Mio. USD.
Unterdessen verlangsamten sich die Zuflüsse in globale Ethereum-ETPs deutlich mit rund+ 92,5 Mio. USD an Nettozuflüssen, nach +1.133,5 Mio. USD an Nettozuflüssen in der Vorwoche
Die US-amerikanischen Ethereum-Spot-ETFs folgten diesem Beispiel und verzeichneten mit insgesamt rund+ 62,7 Mio. USD an Nettozuflüssen eine deutliche Verlangsamung. Der Grayscale Ethereum Trust (ETHE) verzeichnete in der vergangenen Woche weiterhin Nettoabflüsse von rund -99,8 Mio. USD.
Der Bitwise Ethereum ETF (ETHW) in den USA verzeichnete in der vergangenen Woche geringfügige Nettoabflüsse von rund -12,7 Mio. USD.
In Europa verzeichnete der ETC Group Physical Ethereum ETP (ZETH) geringfügige Nettoabflüsse von -2,8 Mio. USD, während der Bitwise Ethereum Staking ETP (ET32) mit -3,9 Mio. USD ebenfalls Nettoabflüsse verzeichnete.
Altcoin-ETPs ohne Ethereum verzeichneten zwar in der vergangenen Woche positive Nettozuflüsse in Höhe von rund+ 15,5 Mio. USD, doch die Abflüsse haben sich deutlich verlangsamt. Der ETC Group Physical Solana ETP (ESOL) verzeichnete in der vergangenen Woche geringfügige Nettoabflüsse von -0,6 Mio. USD.
Die Zuflüsse in thematische und Korb-Krypto-ETPs haben sich umgekehrt und verzeichneten in der vergangenen Woche Nettoabflüsse von rund -89,4 Mio. USD. Der ETC Group MSCI Digital Assets Select 20 ETP (DA20) blieb neutral und verzeichnete in der vergangenen Woche keine Nettoabflüsse.
Im Gegensatz dazu zeigten globale Krypto-Hedgefonds in der vergangenen Woche weiterhin ein geringes Marktengagement gegenüber Bitcoin. Das rollierende 20-Tage-Beta der Performance globaler Krypto-Hedge-Fonds gegenüber Bitcoin sank nur leicht auf rund 0,59 zum gestrigen Handelsschluss
On-Chain-Daten
Im Allgemeinen waren die Bitcoin-On-Chain-Kennzahlen in der letzten Woche etwas uneinheitlich, was die Marktkorrektur der letzten Woche widerspiegelt
Der Verkaufsdruck war weiterhin hoch, denn das wöchentliche Netto-Verkaufsvolumen an den BTC-Kassabörsen belief sich in der vergangenen Woche auf -2.180 Mio. USD
Das Delta des kumulativen Spot-Volumens (CVD), das die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufsvolumen misst, ist weiterhin negativ, was auf eine Dominanz der Verkaufsseite hinweist. Auch die Dollar-Auftragsvolumina spiegeln eine höhere Prävalenz von Spot-Verkaufsaufträgen wider. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Angebotsdynamik an den Börsen in der Regel eine etwas klarere Erklärung für die Preisentwicklung liefert.
Positiv zu vermerken ist, dass die Bitcoin-Nettoumlaufsalden weiterhin rückläufig sind, wobei Abflüsse von -20.397 BTC auf einen anhaltenden Nachfrageüberhang hindeuten. Dieses anhaltende Angebotsdefizit kann als leicht bullish angesehen werden, da erhöhte Devisenzuflüsse einen Anstieg des verfügbaren Angebots implizieren würden.
Die Whale-Aktivitäten an den Börsen haben sich jedoch in der letzten Woche ins Negative gedreht, da die Whales netto Bitcoins an die Börsen senden. Genauer gesagt haben BTC-Wale in der letzten Woche +11.518 BTC an Börsen geschickt, was auf ein zunehmendes Verkaufsinteresse von Walen hindeutet. Whales sind definiert als Netzwerkeinheiten, die mindestens 1.000 BTC kontrollieren
Im Allgemeinen hat sich das allgemeine Angebotsdefizit bei Bitcoin weiter verschärft, wie der anhaltende Rückgang der BTC-Börsenguthaben zeigt. Laut den neuesten Daten von Glassnode befinden sich nur noch 2,7 Mio. BTC auf den Börsen, was einen Rückgang von 100.000 BTC gegenüber der letzten Woche bedeutet und ein Niveau erreicht, das zuletzt im Mai 2019 beobachtet wurde. Dies unterstreicht unsere Beobachtung, dass sich das Angebotsdefizit von Bitcoin weiter verschärft.
Termingeschäfte, Optionen & Ewige Wertpapiere
In der vergangenen Woche sank das offene Interesse an BTC-Futures in BTC-Werten um rund -18,1k BTC. Das offene Interesse an BTC-Futures für ewige Zeiten sank ebenfalls um rund -4,5k BTC.
Die Liquidationen von Futures blieben in der vergangenen Woche hoch, und die Liquidationen von Long-Positionen haben zugenommen, nachdem BTC von seinem Allzeithoch bei 106.554 USD auf 95.208 USD zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts zurückgegangen ist
In der Zwischenzeit sind die BTC-Finanzierungsraten zwar im Vergleich zur letzten Woche gesunken, aber weiterhin positiv, wenn auch nicht übermäßig überhöht, was auf eine anhaltende, leicht bullische Stimmung unter den Händlern von BTC-Perpetuals hindeutet.
Wenn der Finanzierungssatz positiv (negativ) ist, werden Long- (Short-) Positionen regelmäßig mit Short- (Long-) Positionen bezahlt. Ein positiver Deckungssatz ist derzeit tendenziell ein Zeichen für eine bullische Stimmung an den Märkten für ewige Termingeschäfte.
annualisierte 3-Monats-Basis für BTC sank von 16,1 % p.a. auf 12,5 % p.a. im Durchschnitt der verschiedenen Terminbörsen
Das offene Interesse an BTC-Optionen stieg jedoch leicht um rund 7 Tausend BTC. Das Verhältnis zwischen offenen Verkaufsoptionen und Kaufoptionen blieb relativ unverändert.
Der 1-Monats-25-Delta-Skew für BTC stieg in der vergangenen Woche weiter an, was auf einen leichten Anstieg der Nachfrage nach Verkaufsoptionen und eine weniger bullishe Marktstimmung hindeutet. Zu Beginn der Woche tendierte der Skew mehr in Richtung Put-Optionen, aber zum Ende hin blieb er leicht in Richtung Call-Optionen geneigt, wobei delta-äquivalente Calls eine Prämie von etwa 2,5 % pro Jahr aufwiesen.
Auch die implizite Volatilität der BTC-Optionen blieb relativ stabil, wobei die realisierte 1-Monats-Volatilität leicht anstieg.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts liegt die implizite Volatilität von 1-monatigen ATM-Bitcoin-Optionen derzeit bei rund 57,6 % p.a
Unterm Strich
- Trotz der dritten Zinssenkung in Folge durch die Fed in der vergangenen Woche reagierten die Finanzmärkte negativ auf die restriktiven Prognosen, die auf den anhaltenden makroökonomischen Gegenwind hinwiesen.
- Die Marktstimmung bleibt gedämpft und unser "Cryptoasset Sentiment Index" signalisiert eine moderat rückläufige Entwicklung, die die allgemeinen makroökonomischen Bedenken widerspiegelt.
- Trotz der Stärke des Dollar-Index, die auf makroökonomischen Gegenwind hindeutet, baut sich eine interne Dynamik auf, da neue Protokolle den riesigen unerschlossenen Markt der BTC-Besitzer erschließen, wobei weniger als 1 % der Bitcoin derzeit in DeFi-Anwendungen verwendet wird.
Anhang

























WICHTIGER HINWEIS:
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung dar, noch bildet er ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken, und es erfolgt weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen. Es wird davon abgeraten, Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Artikel weder um eine Anlageberatung handelt noch um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzprodukten oder Kryptowerten.
VOR EINER ANLAGE IN KRYPTO ETP SOLLTEN POTENZIELLE ANLEGER FOLGENDES BEACHTEN:
Potenzielle Anleger sollten eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen und die im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen für die ETPs enthaltenen relevanten Informationen, insbesondere die darin genannten Risikofaktoren, berücksichtigen. Das investierte Kapital ist risikobehaftet und Verluste bis zur Höhe des investierten Betrags sind möglich. Das Produkt unterliegt einem inhärenten Gegenparteirisiko in Bezug auf den Emittenten der ETPs und kann Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden, wenn der Emittent seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die rechtliche Struktur von ETPs entspricht der einer Schuldverschreibung. ETPs werden wie andere Wer