- In der vergangenen Woche schnitten die meisten Kryptowährungen besser ab als traditionelle Anlagen. Während die Bitcoin-Rallye zum Stillstand kam, scheinen Krypto-Anleger in Altcoins umgeschichtet zu haben.
- Die allgemeine Marktstimmung bleibt auf einem hohen Niveau, da unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" weiterhin eine bullische Stimmung signalisiert.
- Im Einklang mit diesem jüngsten Wechsel in der Marktführung haben die wöchentlichen Mittelzuflüsse in Ethereum- und Altcoin-ETPs den höchsten Stand im bisherigen Jahresverlauf erreicht, während die Mittelzuflüsse in Bitcoin-ETPs in der vergangenen Woche negativ wurden. US-Spot-ETFs auf Ethereum verzeichneten am vergangenen Freitag auch die höchsten täglichen Nettozuflüsse seit Handelsbeginn.
Chart der Woche
Performance
In der vergangenen Woche schnitten die meisten Kryptowährungen besser ab als traditionelle Anlagen, da die Rallye bei Bitcoin zum Stillstand kam und Kryptoanleger offenbar in Altcoins umgeschichtet haben.
In der Tat haben wir in der letzten Woche eine der größten Outperformance von Altcoins gegenüber Bitcoin erlebt. Dies hat auch zu einer signifikanten Verschiebung in der Rangliste der Marktkapitalisierung geführt. Insbesondere hat XRP Solana (SOL) in Bezug auf die Marktkapitalisierung überholt und liegt nun auf Platz 3rd der wertvollsten Kryptowährungen direkt hinter Ethereum (ETH) und Bitcoin (BTC).
Infolgedessen ist die Marktdominanz von Bitcoin von einem zyklischen Hoch von 61,7 %, das am 21. November st verzeichnet wurde, auf etwa 56,8 % zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts gesunken.
Im Einklang mit diesem jüngsten Wechsel in der Marktführung haben die wöchentlichen Mittelzuflüsse in Ethereum- und Altcoin-ETPs den höchsten Stand im bisherigen Jahresverlauf erreicht, während die Mittelzuflüsse in Bitcoin-ETPs in der vergangenen Woche negativ waren. US-Spot-ETFs auf Ethereum verzeichneten am vergangenen Freitag auch die höchsten täglichen Nettozuflüsse seit Handelsbeginn (Chart der Woche).
Generell war in der vergangenen Woche die größte Divergenz bei den globalen ETP-Fondsströmen zu verzeichnen, die wir bisher im Jahr 2024 gesehen haben.
Im Allgemeinen waren XRP, Shiba Inu und Cardano die relativen Outperformer unter den Top-10-Kryptoanlagen.
Insgesamt war die Outperformance der Altcoins gegenüber Bitcoin in der vergangenen Woche weiterhin hoch, wobei rund 80 % der von uns beobachteten Altcoins Bitcoin auf wöchentlicher Basis übertreffen konnten. Auch Ethereum übertraf Bitcoin in der vergangenen Woche deutlich.
Sentiment
Die allgemeine Marktstimmung bleibt auf einem hohen Niveau, da unser interner "Cryptoasset Sentiment Index "weiterhin eine bullische Stimmung signalisiert.
Gegenwärtig liegen 13 von 15 Indikatoren über ihrem kurzfristigen Trend.
Wir beobachten weiterhin hohe Stimmungswerte bei Indikatoren wie dem Krypto-Dispersionsindex oder der BTC-Finanzierungsrate.
Der Crypto Fear & Greed Index signalisiert heute Morgen weiterhin ein "Extreme Greed"-Niveau der Stimmung.
/bitwise-core-bitcoin-etp/Die Leistungsstreuung zwischen den Kryptoassets hat sich weiterhin in der Nähe des höchsten Niveaus seit März 2024 bewegt. Dies deutet darauf hin, dass Altcoins weniger mit der Wertentwicklung von Bitcoin korreliert sind.
Die Outperformance von Altcoins gegenüber Bitcoin war auch in der vergangenen Woche wieder hoch. Rund 80 % der von uns beobachteten Altcoins konnten Bitcoin auf Wochenbasis übertreffen. Die relative Performance von Ethereum im Vergleich zu Bitcoin hat sich ebenfalls deutlich verbessert.
Im Allgemeinen ist eine zunehmende (abnehmende) Altcoin-Outperformance ein Zeichen für eine zunehmende (abnehmende) Risikobereitschaft auf den Kryptoasset-Märkten, und die jüngste Altcoin-Outperformance deutet weiterhin auf eine sehr positive Risikobereitschaft im Moment hin.
In der Zwischenzeit war die Stimmung an den traditionellen Finanzmärkten, gemessen an unserer hauseigenen Kennzahl CARA (Cross Asset Risk Appetite ), auch in der vergangenen Woche eher mittelmäßig. Der Index signalisiert nach wie vor eine neutrale anlagenübergreifende Risikobereitschaft.
Fondsströme
Die wöchentlichen Mittelzuflüsse in globale Krypto-ETPs haben sich in der vergangenen Woche verlangsamt, was auf einen Rückgang der Mittelzuflüsse in globale Bitcoin-ETPs zurückzuführen ist, während die Nettozuflüsse in Altcoin-ETPs deutlich zugenommen haben.
Globale Krypto-ETPs verzeichneten wöchentliche Nettozuflüsse in Höhe von rund 583,7 Mio. USD für alle Arten von Kryptoanlagen, was eine deutliche Verlangsamung gegenüber den wöchentlichen Nettozuflüssen der Vorwoche in Höhe von 2.940,5 Mio. USD darstellt.
Dies war hauptsächlich auf einen Rückgang der Nettozuflüsse in globale Bitcoin-ETPs zurückzuführen, die in der vergangenen Woche Nettoabflüsse von insgesamt -202,0 Mio. USD verzeichneten, wovon -138,1 Mio. USD an Nettozuflüssen allein auf US-Spot-Bitcoin-ETFs entfielen.
Auch der Bitwise Bitcoin ETF (BITB) in den USA verzeichnete in der vergangenen Woche Nettoabflüsse in Höhe von -199,7 Mio. USD.
In Europa verzeichnete das Bitwise Physical Bitcoin ETP (BTCE) Nettoabflüsse in Höhe von -17,6 Mio. USD, während das Bitwise Core Bitcoin ETP (BTC1) ebenfalls geringfügige Nettoabflüsse von rund -1,3 Mio. USD verzeichnete.
Die Abflüsse aus dem Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) haben sich etwas beschleunigt und betrugen in der vergangenen Woche rund -194,4 Mio. USD. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) verzeichnete in der vergangenen Woche weiterhin positive Nettozuflüsse von +405,3 Mio. USD.
In der Zwischenzeit beschleunigten sich die Zuflüsse in globale Ethereum-ETPs deutlich mit rund 705,3 Mio. USD an Nettozuflüssen, nach +84,3 Mio. USD an Nettozuflüssen in der Vorwoche.
Die US-amerikanischen Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten mit insgesamt rund +466,5 Mio. USD die höchsten täglichen Nettozuflüsse seit Handelsbeginn (Chart-of-the-Week). Der Grayscale Ethereum Trust (ETHE) verzeichnete in der vergangenen Woche weiterhin geringe Nettoabflüsse von rund -27,7 Mio. USD.
Der Bitwise Ethereum ETF (ETHW) in den USA konnte in der vergangenen Woche 10,3 Mio. USD an Nettozuflüssen verzeichnen.
In Europa verzeichnete das Bitwise Physical Ethereum ETP (ZETH) geringfügig negative Nettomittelzuflüsse von -0,1 Mio. USD, während das Bitwise Ethereum Staking ETP (ET32) mit +0,3 Mio. USD an Nettomittelzuflüssen weiterhin Kapital anzieht.
Altcoin-ETPs ohne Ethereum verzeichneten in der vergangenen Woche ebenfalls positive Nettozuflüsse von rund 133,7 Mio. USD. Der Bitwise Physical Solana ETP (ESOL) konnte in der vergangenen Woche +0,6 Mio. USD anziehen.
Im Gegensatz dazu zogen die Anleger weiterhin Kapital aus thematischen und Korb-Krypto-ETPs ab, die in der vergangenen Woche Nettoabflüsse in Höhe von insgesamt 53,3 Mio. USD verzeichneten. Der Bitwise MSCI Digital Assets Select 20 ETP (DA20) verzeichnete ein stabiles AuM (+/- 0 Mio. USD).
Unterdessen haben globale Krypto-Hedge-Fonds ihr Engagement in Bitcoin in der vergangenen Woche wieder erhöht. Das rollierende 20-Tage-Beta der Performance globaler Krypto-Hedgefonds gegenüber Bitcoin stieg auf rund 0,86 zum gestrigen Schlusskurs.
On-Chain-Daten
Im Allgemeinen sind die Bitcoin-On-Chain-Kennzahlen trotz der jüngsten Unterbrechung der Bitcoin-Rallye weiterhin sehr positiv.
Wie wir in unserem letzten Bericht dargelegt haben, ist einer der Hauptgründe dafür, dass bitcoin die 100k USD-Marke nicht überschritten hat, wahrscheinlich die Tatsache, dass das Nettokaufvolumen an den bitcoin-Spotbörsen aufgrund hoher Gewinnmitnahmen der Anleger bereits ins Minus gedreht hat.
Die Netto-Kaufvolumina an den BTC-Kassabörsen waren mit einem Netto-Verkaufsvolumen von rund -1,04 Mrd. USD in der vergangenen Woche weiterhin negativ.
Das Tempo der Gewinnmitnahmen durch langfristige und kurzfristige Bitcoin-Besitzer hat jedoch im Vergleich zur Vorwoche deutlich nachgelassen.
Allerdings gab es eine vorübergehende Verschiebung von kurzfristigen Inhabern hin zur Realisierung von Verlusten, insbesondere als bitcoin letzte Woche unter 91k USD fiel, was einen vorläufigen Tiefpunkt markierte.
Im Allgemeinen baut sich der allgemeine Angebotsschock bei Bitcoin trotz des jüngsten Anstiegs der realisierten Gewinne weiter auf. Das illiquide Bitcoin-Angebot hat ein neues Allzeithoch erreicht, während die Börsenguthaben ein neues Mehrjahrestief erreicht haben.
Fast 75 % des Angebots gelten nach Angaben von Glassnode als "illiquide", während weniger als 14 % des Angebots an den Börsen verbleiben.
Darüber hinaus senden Wale weiterhin Bitcoins auf Nettobasis von den Börsen. Genauer gesagt haben BTC-Wale in der vergangenen Woche -5.694 BTC von den Börsen geschickt, was auf ein anhaltendes Kaufinteresse der Wale hindeutet. Whales sind definiert als Netzwerkeinheiten, die mindestens 1.000 BTC kontrollieren. Die Gesamtsalden an den Börsen sind infolgedessen weiter gesunken.
Hinzu kommt, dass die BTC-Schürfer weniger Bitcoins auf dem Markt verkaufen, da der Gesamtbestand der BTC-Schürfer begonnen hat, nach oben zu driften, was bedeutet, dass die Schürfer weniger verkaufen als sie täglich schürfen. Dadurch wird das derzeitige Angebotsdefizit auf dem Markt noch weiter verschärft.
Futures, Optionen & Perpetuals
In der vergangenen Woche ging das offene Interesse an BTC-Futures deutlich zurück, und zwar um rund -41k BTC. Die Händler scheinen aus ihren Positionen ausgestiegen zu sein, da es weder bei den BTC-Long- noch bei den Short-Futures einen signifikanten Anstieg der Liquidationen gab.
Die BTC-Finanzierungsraten sind jedoch etwas zurückgegangen, bleiben aber immer noch hoch, was auf eine anhaltend positive Stimmung unter den Händlern von BTC-Perpetuals hindeutet.
Wenn der Finanzierungssatz positiv (negativ) ist, werden Long- (Short-) Positionen regelmäßig mit Short- (Long-) Positionen bezahlt. Ein positiver Finanzierungssatz ist derzeit ein Zeichen für eine positive Stimmung an den Märkten für ewige Termingeschäfte.
Die annualisierte 3-Monats-Basis von BTC ist erneut gestiegen und liegt im Durchschnitt der verschiedenen Terminbörsen bei 16,1 % pro Jahr.
Außerdem ging das offene Interesse an BTC-Optionen aufgrund der wöchentlichen und monatlichen Verfallstermine am Freitag deutlich von seinem bisherigen Allzeithoch zurück. Das Put-Call-Open-Interest-Verhältnis stieg am Donnerstag kurzzeitig auf den höchsten Stand seit Juni 2022, bevor es wieder auf ein deutlich niedrigeres Niveau fiel.
Dies deutet darauf hin, dass viele Puts ohne Erneuerung verfallen sind, d.h. die Optionshändler haben ihre relative Put-Positionierung nach dem Verfallstag am Freitag reduziert.
Der 1-Monats-25-Delta-Skew für BTC liegt ebenfalls in der Nähe der bisherigen Jahrestiefststände und signalisiert nach wie vor einen großen Appetit auf Kaufoptionen und eine optimistische Stimmung. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts ist der 1-Monats-Skew immer noch deutlich stärker auf Call-Optionen ausgerichtet, mit einer Prämie von rund 9,3 % p.a. für Delta-äquivalente Calls.
Die implizite Volatilität von BTC-Optionen ist etwas zurückgegangen, da der Markt seine Rallye unterbrochen hat.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts liegt die implizite Volatilität von 1-monatigen ATM-Bitcoin-Optionen derzeit bei rund 55,4 % p.a.
Unterm Strich
- In der vergangenen Woche schnitten die meisten Kryptowährungen besser ab als traditionelle Anlagen. Während die Bitcoin-Rallye zum Stillstand kam, scheinen Krypto-Anleger in Altcoins umgeschichtet zu haben.
- Die allgemeine Marktstimmung bleibt auf einem hohen Niveau, da unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" weiterhin eine bullische Stimmung signalisiert.
- Im Einklang mit diesem jüngsten Wechsel in der Marktführung haben die wöchentlichen Mittelzuflüsse in Ethereum- und Altcoin-ETPs den höchsten Stand im bisherigen Jahresverlauf erreicht, während die Mittelzuflüsse in Bitcoin-ETPs in der vergangenen Woche negativ wurden. US-Spot-ETFs auf Ethereum verzeichneten am vergangenen Freitag auch die höchsten täglichen Nettozuflüsse seit Handelsbeginn.
Anhang
WICHTIGER HINWEIS:
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung dar, noch bildet er ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken, und es erfolgt weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen. Es wird davon abgeraten, Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Artikel weder um eine Anlageberatung handelt noch um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzprodukten oder Kryptowerten.
VOR EINER ANLAGE IN KRYPTO ETP SOLLTEN POTENZIELLE ANLEGER FOLGENDES BEACHTEN:
Potenzielle Anleger sollten eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen und die im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen für die ETPs enthaltenen relevanten Informationen, insbesondere die darin genannten Risikofaktoren, berücksichtigen. Das investierte Kapital ist risikobehaftet und Verluste bis zur Höhe des investierten Betrags sind möglich. Das Produkt unterliegt einem inhärenten Gegenparteirisiko in Bezug auf den Emittenten der ETPs und kann Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden, wenn der Emittent seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die rechtliche Struktur von ETPs entspricht der einer Schuldverschreibung. ETPs werden wie andere Wer