- In der vergangenen Woche zeigten Kryptoassets erneut eine unterdurchschnittliche Performance, da die weltweiten Krypto-ETPs die 2nd höchsten wöchentlichen Nettoabflüsse aller Zeiten verzeichneten.
- Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Indicator" ist gesunken und signalisiert eine leicht bearishe Stimmung
- Trotz der zunehmenden Baisse an den Kryptomärkten deuten BTC-Optionen immer noch auf ein hohes Maß an Selbstzufriedenheit unter den Kryptoanlegern hin; ein Anstieg der Risikoaversion bei BTC-Optionen könnte auf einen nachhaltigeren taktischen Boden hinweisen
Chart der Woche
Performance
In der vergangenen Woche schnitten Kryptoassets schlechter ab als traditionelle Anlagen wie Aktien und Anleihen, da die weltweiten Krypto-ETPs die zweithöchsten wöchentlichen Nettoabflüsse aller Zeiten verzeichneten.
Wir haben kürzlich auf die zunehmenden Makrorisiken hingewiesen, die einer der Gründe für die zunehmende Risikoaversion an den Kryptomärkten sein könnten.
Obwohl die Stimmung bei den Kryptowährungen tatsächlich gesunken ist, gibt es immer noch einige Anzeichen von Selbstzufriedenheit. Am wichtigsten ist, dass BTC-Optionen nach wie vor nur einen leichten Anstieg der Risikoaversion signalisieren, da die implizite Volatilität und das Verhältnis zwischen Put- und Call-Volumen weiterhin relativ niedrig sind (Chart der Woche ).
BTC-Optionsindikatoren sind eines der Marktsegmente, die wir beobachten, um einen nachhaltigeren taktischen Boden bei Bitcoin und Kryptoassets im Allgemeinen zu ermitteln.
Unterdessen setzten die wichtigsten US-Aktienindizes ihre Rallye auf neue Allzeithochs fort, obwohl die Marktbreite abnahm und sich die makroökonomischen Fundamentaldaten verschlechterten.
Im Kontext der makroökonomischen Fundamentaldaten ist der Rückgang der Holzpreise besonders besorgniserregend, da die Holzpreise als einer der hochfrequenten Frühindikatoren für den US-Wohnungsmarkt und die US-Wirtschaft insgesamt gelten.
Der anhaltende Rückgang der Holzpreise bedeutet, dass die US-Wohnungsbaudaten wie Baugenehmigungen und anstehende Hausverkäufe wahrscheinlich weiterhin negativ überraschen werden.
Da diese Indikatoren auch für die US-Wirtschaft seit langem vorauseilende Indikatoren sind, sind wir der Meinung, dass die Rezessionsrisiken in den USA weiter deutlich zunehmen.
Der Grund, warum dies für Kryptoasset-Investoren relevant ist, ist die Tatsache, dass Änderungen der globalen Wachstumserwartungen weiterhin der dominierende Makrofaktor für die Bitcoin-Performance sind und die Korrelationen zwischen dem S&P 500 und wichtigen Kryptoassets wie Bitcoin und Ethereum in den letzten drei Monaten mit etwa 0,4 relativ hoch waren.
Dies bedeutet, dass sich jede Art von Korrektur am US-Aktienmarkt (aufgrund steigender Rezessionsrisiken in den USA) kurzfristig höchstwahrscheinlich negativ auf Bitcoin und Kryptoassets auswirken würde.
Es ist wichtig festzustellen, dass der positive Nachrichtenfluss bisher keine Umkehr der globalen Krypto-ETPs im Allgemeinen und der Bitcoin-ETFs in den USA im Besonderen bewirkt hat. Zum Beispiel haben wir in dieser Woche einen zunehmenden positiven Nachrichtenfluss auf der Seite der Unternehmensübernahme für Bitcoin gesehen.
Microstrategy (MSTR) hat bekannt gegeben, dass es letzte Woche weitere 11.931 BTC für ~786 Mio. USD gekauft hat. Außerdem hat ein kryptischer Tweet des Dell-Gründers Michael Dell die Spekulationen angeheizt, dass Dell - das Unternehmen oder die Person - bereits Bitcoins erworben haben könnte.
Da das Kryptoasset-Sentiment und die globalen Krypto-ETP-Ströme in der Regel stark mit der Risikobereitschaft für andere Vermögenswerte korrelieren, gehen wir davon aus, dass diese beiden Variablen so lange schwach bleiben, bis die Risikobereitschaft auf den Märkten wieder allgemeiner wird.
Wir bekräftigen unseren Standpunkt, dass wir weiterhin davon ausgehen, dass es sich bei dem jüngsten Rückgang um eine Zwischenkorrektur im Bullenmarkt und nicht um einen zyklischen Höhepunkt handelt.
Aus diesem Grund raten wir, jede makroökonomische Schwäche als Gelegenheit zu nutzen, um das Engagement im Vorfeld wichtiger Ereignisse in den kommenden Monaten zu erhöhen.
Einer der Hauptgründe dafür ist, dass wir, wie in einem unserer Crypto Market Espresso-Berichte erwähnt, weiterhin davon ausgehen, dass sich die Bitcoin-Halbierung ab dem Sommer positiv auf die Performance auswirken wird.
Darüber hinaus erwarten Bloomberg-Analysten, dass US-Spot-ETFs auf Ethereum bereits Anfang Juli, also früher als erwartet, auf den Markt kommen werden, was, wie hier beschrieben, zu weiteren Zuflüssen in Kryptoassets führen könnte. Große Krypto-Investoren wie Pantera haben bereits angekündigt, bis zu 100 Mio. USD in diese neuen Ethereum-Produkte zu investieren, sobald sie auf den Markt kommen.
Außerdem deuten die geldpolitischen Maßnahmen der SNB, der EZB und der Bank of Canada darauf hin, dass sich die Liquiditätsflut bereits umkehrt, was mittel- bis langfristig zweifellos ein wichtiger Rückenwind für Bitcoin und andere Krypto-Assets sein wird, wie hier kürzlich festgestellt wurde. Eine Umkehr in der Geldpolitik der Fed ist im Falle einer wahrscheinlichen Rezession in den USA ebenfalls sehr plausibel.
Im Allgemeinen waren TRON, XRP und Bitcoin die relativen Outperformer unter den Top-10-Kryptoanlagen.
Insgesamt ist die Outperformance von Altcoins gegenüber Bitcoin im Vergleich zur Vorwoche erneut zurückgegangen, wobei nur 15 % der von uns beobachteten Altcoins Bitcoin auf Wochenbasis übertreffen konnten. Dies steht im Einklang mit der Umkehrung der Outperformance von Ethereum gegenüber Bitcoin auf Wochenbasis.
Sentiment
Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" ist gesunken und signalisiert eine leicht bearishe Stimmung.
Gegenwärtig liegen 4 von 15 Indikatoren über ihrem kurzfristigen Trend.
In der vergangenen Woche kam es im Crypto Fear & Greed Index und bei der Liquidationsdominanz von BTC-Long-Futures zu deutlichen Umschwüngen nach unten.
Der Crypto Fear & Greed Index signalisiert heute Morgen eine "neutrale" Stimmung.
Die Leistungsstreuung unter den Kryptoassets hat sich von ihren jüngsten Tiefstständen aus stark erhöht. Das bedeutet, dass Altcoins in der vergangenen Woche etwas anders gehandelt wurden als Bitcoin.
Die Outperformance der Altcoins gegenüber Bitcoin ist im Vergleich zur Vorwoche wieder zurückgegangen, wobei etwa 15 % der von uns beobachteten Altcoins Bitcoin auf wöchentlicher Basis übertrafen, was im Einklang mit der Tatsache steht, dass Ethereum in der letzten Woche Bitcoin leicht untertraf.
Im Allgemeinen ist eine zunehmende (abnehmende) Outperformance von Altcoins ein Zeichen für eine zunehmende (abnehmende) Risikobereitschaft auf den Kryptoasset-Märkten, und die jüngste Underperformance von Altcoins könnte ein Zeichen für eine derzeit abnehmende Risikobereitschaft sein.
Die Stimmung an den traditionellen Finanzmärkten hat sich leicht verbessert, bleibt aber, gemessen an unserer eigenen Messung der Cross Asset Risk Appetite (CARA), auf dem niedrigsten Stand seit November 2023.
Fondsströme
In der vergangenen Woche kam es zu erheblichen Netto-Fondsabflüssen aus globalen Krypto-ETPs mit rund -745,3 Mio. USD, was den zweithöchsten wöchentlichen Nettoabfluss in der Geschichte darstellt.
Globale Bitcoin-ETPs verzeichneten letzte Woche Nettoabflüsse von -739,0 Mio. USD, von denen -544,1 Mio. USD (netto) allein auf US-Spot-Bitcoin-ETFs entfielen. Auch die Abflüsse aus Hongkong-Bitcoin-ETFs nahmen mit -121,5 Mio. USD zu und trugen damit ebenfalls zur globalen Talfahrt bei.
Der ETC Group Physical Bitcoin ETP (BTCE) verzeichnete steigende Nettoabflüsse in Höhe von -30,0 Mio. USD, während der ETC Group Core Bitcoin ETP (BTC1) in der vergangenen Woche ein stabiles AuM verzeichnete.
Der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) verzeichnete im Vergleich zur Vorwoche weniger starke Nettoabflüsse, aber immer noch -152,6 Mio. USD an Nettoabflüssen in der letzten Woche.
Unterdessen beschleunigten sich in der vergangenen Woche auch die Nettoabflüsse aus globalen Ethereum-ETPs mit Nettoabflüssen von insgesamt -135,2 Mio. USD. Dies war zum Teil auf beschleunigte Abflüsse aus Ethereum-ETFs aus Hongkong zurückzuführen, die Nettoabflüsse in Höhe von -68,9 Mio. USD verzeichneten.
Der ETC Group Physical Ethereum ETP (ZETH) widersetzte sich jedoch dem negativen Markttrend und verzeichnete in der vergangenen Woche weiterhin Nettozuflüsse von +0,3 Mio. USD. Der ETC Group Ethereum Staking ETP (ET32) verzeichnete in der vergangenen Woche ebenfalls geringe Nettozuflüsse (+0,2 Mio. USD).
Im Gegensatz dazu verzeichneten Altcoin-ETPs ohne Ethereum in der vergangenen Woche weiterhin Nettozuflüsse von rund +8,0 Mio. USD.
Das Gleiche gilt für Thematic & Basket Crypto ETPs , die nach unseren Berechnungen eine sehr deutliche Umkehr bei den Nettozuflüssen von +120,8 Mio. USD verzeichneten. Der ETC Group MSCI Digital Assets Select 20 ETP (DA20) verzeichnete letzte Woche weder Zu- noch Abflüsse.
In der Zwischenzeit segelten die globalen Krypto-Hedgefonds weiter, die Märkte mit einer Untergewichtung von Bitcoin. Das Beta der Performance globaler Krypto-Hedgefonds lag in den letzten 20 Handelstagen bei nur 0,49.
On-Chain-Daten
Bitcoin on-chain zeichnet derzeit weiterhin ein eher bärisches Bild.
Die Nettokaufvolumina an den BTC-Kassabörsen waren weiterhin negativ, was mit den anhaltenden Nettoabflüssen aus globalen Bitcoin-ETPs und US-amerikanischen Bitcoin-ETFs übereinstimmt. Dies zeigt sich auch in der sich ausweitenden negativen Coinbase-Prämie, die den Preisunterschied zwischen den Bitcoin-Preisen auf Coinbase und Binance misst. Da Coinbase tendenziell von größeren Anlegern dominiert wird, ist ein negativer Aufschlag gegenüber von Kleinanlegern dominierten Börsen wie Binance tendenziell ein Zeichen für institutionelle Verkäufe. Positiv zu vermerken ist, dass der Netto-Verkaufsdruck auf die Börsen allmählich abzunehmen scheint, gemessen am kumulativen Volumen-Delta.
Die BTC-Börsensalden sind in der vergangenen Woche aufgrund der zunehmenden Wal-Transfers ebenfalls gestiegen. Dies hält den Verkaufsdruck an den Börsen aufrecht und entspricht auch den vorherigen Beobachtungen. Whales werden als Netzwerkeinheiten definiert, die mindestens 1.000 BTC kontrollieren. Allerdings hat sich die absolute Zahl der Whales in der letzten Woche stabilisiert, was ein positives Zeichen ist.
Die Salden der OTC-Desks sind jedoch deutlich gestiegen, was darauf hindeutet, dass institutionelle Anleger große Mengen an Bitcoin auf OTC-Desks übertragen haben, was den Verkaufsdruck ebenfalls erhöht. Einige Analysten haben diesen Anstieg auf vermehrte Überweisungen von BTC-Minern angesichts rückläufiger Einnahmen nach Halving zurückgeführt, aber die Gesamtsumme der BTC-Miner-Wallets bewegte sich in den letzten zwei Wochen weiterhin seitwärts, was nicht auf große Liquidationen von Minern schließen lässt.
Unterdessen sinken die ETH-Börsensalden weiter und erreichen neue Mehrjahrestiefs. Die Ethereum-L2-Kennzahlen überraschen ebenfalls weiterhin positiv. Die Zahl der wöchentlich aktiven Nutzer erreichte letzte Woche ein neues Allzeithoch.
Futures, Optionen & Perpetuals
In der vergangenen Woche stiegen sowohl die offenen Positionen in BTC-Futures als auch in Perpetuals bei fallenden Kursen an, was darauf schließen lässt, dass die Futures per Saldo mehr Short-Positionen aufwiesen, da die Liquidierung von Long-Futures dominierte.
In diesem Zusammenhang drehte die ewige Finanzierungsrate an den BTC-Börsen letzte Woche Freitag kurzzeitig ins Negative, was ein Zeichen dafür ist, dass die Positionierung in ewigen Futures einseitig wird, was ein nahendes Zeichen für einen bevorstehenden taktischen Boden wäre. Die ewigen Finanzierungssätze sind jedoch nicht in einer Weise negativ geworden, die als zuverlässiges Signal gelten würde.
Auch der Basissatz für Bitcoin-Futures ist im Laufe der Woche weiter gesunken. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels liegt der Basissatz bei 10,1 % p.a. und damit immer noch auf einem Niveau, das zuletzt Mitte Mai zu beobachten war.
Obwohl die Signale für einen taktischen Boden zunehmen, signalisieren BTC-Optionen nach wie vor nur einen leichten Anstieg der Risikoaversion, da die impliziten Volatilitäten und das Verhältnis zwischen Put- und Call-Volumen weiterhin relativ niedrig sind (Chart der Woche).
BTC-Optionsindikatoren sind eines der Marktsegmente, die wir beobachten, um einen nachhaltigeren taktischen Boden bei Bitcoin und Kryptoassets im Allgemeinen zu ermitteln.
Das offene Interesse an Bitcoin-Optionen ist im Laufe der letzten Woche leicht gestiegen. Da das Verhältnis von offenen Verkaufsoptionen zu offenen Kaufoptionen in diesem Zeitrahmen unverändert blieb, bedeutet dies, dass Optionshändler in der vergangenen Woche sowohl Kauf- als auch Verkaufsoptionen im gleichen Verhältnis hinzugefügt haben.
Das 25-Delta der 1-Monats-BTC-Option driftete weiter nach oben, liegt aber immer noch unter dem Niveau vom Mai oder April, als wir einen kurzfristigen Tiefpunkt sahen.
Die implizite Volatilität von BTC-Optionen blieb letzte Woche relativ unverändert. Die implizite Volatilität von 1-monatigen ATM-Bitcoin-Optionen liegt derzeit bei rund 46,4% p.a.
Unterm Strich
- In der vergangenen Woche zeigten Kryptoassets erneut eine unterdurchschnittliche Performance, da die weltweiten Krypto-ETPs die 2nd höchsten wöchentlichen Nettoabflüsse aller Zeiten verzeichneten.
- Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Indicator" ist gesunken und signalisiert eine leicht bearishe Stimmung
- Trotz der zunehmenden Baisse an den Kryptomärkten deuten BTC-Optionen immer noch auf ein hohes Maß an Selbstzufriedenheit unter den Kryptoanlegern hin; ein Anstieg der Risikoaversion bei BTC-Optionen könnte auf einen nachhaltigeren taktischen Boden hinweisen
Anhang
WICHTIGER HINWEIS:
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung dar, noch bildet er ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken, und es erfolgt weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen. Es wird davon abgeraten, Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Artikel weder um eine Anlageberatung handelt noch um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzprodukten oder Kryptowerten.
VOR EINER ANLAGE IN KRYPTO ETP SOLLTEN POTENZIELLE ANLEGER FOLGENDES BEACHTEN:
Potenzielle Anleger sollten eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen und die im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen für die ETPs enthaltenen relevanten Informationen, insbesondere die darin genannten Risikofaktoren, berücksichtigen. Das investierte Kapital ist risikobehaftet und Verluste bis zur Höhe des investierten Betrags sind möglich. Das Produkt unterliegt einem inhärenten Gegenparteirisiko in Bezug auf den Emittenten der ETPs und kann Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden, wenn der Emittent seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die rechtliche Struktur von ETPs entspricht der einer Schuldverschreibung. ETPs werden wie andere Wer